Willkommen zurück zu den News aus dem Maschinenraum, wo wir ein wenig tiefer in alles eintauchen, was sich in den letzten Wochen bei gridscale im Bereich Produkt und Plattform getan hat.
Wir möchten euch einige weitere Einblicke geben, was für den Rest des Jahres 2021 von gridscale zu erwarten ist.
Wir möchten euch heute gerne unsere neuen Rocket Storage vorstellen. Er steht euch ab sofort als Auswahl in unserem Panel zur Verfügung.
Willkommen zurück zu den Neuigkeiten aus dem Maschinenraum, in denen wir uns mit allem beschäftigen, was sich in den letzten Wochen bei gridscale in Bezug auf das Produkt und die Plattform getan hat.
Willkommen zum ersten Beitrag des Jahres in der Rubrik »Neues aus dem Maschinenraum«, in dem wir ein wenig tiefer in das eintauchen, was in den letzten Wochen mit dem Produkt passiert ist.
Zum Ausklang des Jahres 2020 möchten wir euch einen kurzen und präzisen Überblick über die Produktänderungen im Jahr 2020 geben.
Backup Ninja ist jetzt direkt in unsere Platform Services integriert. Damit lassen sich Backups lokal oder auf unserem Object Storage speichern.
Hallo zum nächsten Beitrag »Neuigkeiten aus dem Maschinenraum«, in dem wir tiefer in alles eintauchen, was sich in den letzten Wochen bei uns getan hat.
SD-WAN ist das Thema im Netzwerkumfeld. Unternehmen können damit u.a. Netzwerkbetriebskosten senken oder schnell neue Niederlassungen anbinden
Hier möchten wir dich durch alle Möglichkeiten führen, wie du deinen gridscale Zugang durch SAML, 2FA und Magic Link sichern kannst.
Willkommen zurück zu den Nachrichten aus dem Maschinenraum, wo wir tiefer in alles eintauchen, was sich in den letzten Wochen bei gridscale abgespielt hat.
gscloud – der offizielle CLI-Client für gridscale – ist ein hilfreiches Werkzeug zur Verwaltung von Servern und anderen Ressourcen direkt von der Kommandozeile aus.
Die Zertifizierungen ISO 27001 und ISO 27018 sind wichtige Merkmale für die Professionalität und Sicherheit eines Cloud Hosting Providers.
Welche Wege gibt es aus einem Vendor Lock-in, wie kann man diese Situation vermeiden und trotzdem eine moderne Cloud-Lösung nutzen?
Wir haben unserer Head of People Relations, Linn, in einem Interview ein paar Fragen dazu gestellt, wie gridscale mit der aktuellen Corona-Krise umgeht.
Software-definierte Architektur ist für viele Anwendungsgebiete relevant. Sie skaliert Anwendungen, unterstützt Cloud Provider und interne Rechenzentren.
Jetzt live – das neue Backup Center! Der zentrale Anlaufpunkt für eure Backups: einfache Verwaltung, intuitive Bedienung und absolute Sicherheit inklusive.
Ein durchdachtes Datenmanagement wird immer wichtiger, aber auch gleichzeitig immer anspruchsvoller. Die Cloud spielt hierbei eine wesentliche Rolle.
Mit unserem neuen Marketplace erweitern wir eure Möglichkeiten! Ab jetzt könnt ihr selbst Anwendungen erstellen, veröffentlichen und natürlich nutzen.
Always On – das Ziel des Business Continuity Plans. Denn ein Verlust der Arbeitsfähigkeit ist ein Worst-Case-Scenario. Die 6Ps helfen euch dabei gut durch die Krise zu kommen.
Unternehmen die über einen Einsatz der Cloud nachdenken, wählen oft internationale Cloud-Anbieter. Doch dieses birgt in Bezug auf die DSGVO Risiken!
Benchmarking ist schwierig, insbesondere wenn man nicht alle Aspekte vollständig unter Kontrolle hat. Wir zeigen euch wie es trotzdem funktioniert.
Disaster Recovery ist ein überlebenswichtiger Bestandteil der Business-Continuity. Welche Vorteile das DR in der Cloud hat, zweigen wir euch hier.
Cluster, Pods und Kubelets – was hat das mit Kubernetes, Containern und Orchestrierung zu tun? Einfach alles!
Um die vollen Möglichkeiten von gridscales Kubernetes Lösung auszuschöpfen ist eine Verbindung mit unseren PaaS sinnvoll. Wir zeigen dir wie es geht!
In diesem Artikel zeigen wir euch nun wie man Node.js in der Praxis verwenden kann – und zwar konkret als Helferlein in der (Web-)Entwicklung.
Von Lift-and-Shift bis Full Rebuild: Es führen viele Wege in die Cloud. Nicht jeder Weg eignet sich für jede Anwendung in jedem Fall. Wir geben einen Überblick
In diesem Beitrag möchten wir dir gerne einen kurzen Einblick in die Welt der Container-Orchestrierung geben und im speziellen auf Kubernetes eingehen.
Wir haben einige Änderungen an unseren Redis Services vorgenommen: Update auf Redis 5.0, das neue Feature Redis (AOF) und angepasste Preisgestaltung
Aufgrund der aktuellen Situation stellen wir die Applikation Jitsi-Meet in unserem Marketplace zur Verfügung: ohne Vendor Lock-In & einfach zu installieren
Wir sind mit voller Kraft ins Jahr 2020 gestartet und bereits mit der Entwicklung unseres neuen Backup-Centers, Marketplace auf einem guten Weg.
Die Kombination von Docker und PaaS (Platform-as-a-Service) bietet einige Vorteile, die wir dir in diesem Beitrag einmal aufzeigen möchten.
Um die Herausforderungen von Multi-Cloud-Umgebungen zu meistern, kommen Unternehmen nur schwerlich am Einsatz einer Cloud Management Platform (CMP) vorbei.
Wir sind stolz darauf euch heute über die Veröffentlichung unserer Managed Kubernetes Lösung zu informieren.
Angesichts der wachsenden Entwicklung der KI ist es für Organisationen jetzt an der Zeit, die Grundlagen in Form einer Public Cloud zu schaffen.
2019 war ein Jahr voller neuer Releases und Features bei gridscale. In dieser Ausgabe unserer „News aus dem Maschinenraum“ geben wir dir einen Überblick!
Komplexe Technologie einfach zugänglich machen! Diesem Ziel sind wir mit den neuen Funktionen innerhalb unserer Benutzerverwaltung wieder näher gekommen.
Wir haben in den letzten Monaten intensiv an der neuen Version unseres Partner Panels gearbeitet und geben dir einen kurzen Überblick über die neuen Features.
Durch die stetig steigende Bedeutung von golang, haben wir diese auch bei gridscale implementiert und veröffentlichen nun die v2.0.0 unseres gsclient-go.
Cloud Anbieter stellen IT-Infrastruktur über ein Netzwerk zur Verfügung. Welche Leistungen, Anforderungen und Vorteile es gibt, erklären wir euch hier!
Wir haben das Usage Dashboard überarbeitet um die Ressourcen deiner Infrastruktur so einfach und transparent wie möglich darzustellen.
Eine Hybrid Cloud kann alle Vorteile von Private und Public Cloud vereinen. Was dafür notwendig ist erfahrt ihr hier.
Auch die Cloud braucht einen physischen Schutz braucht. Die Maßnahmen zur physische Sicherheit in der Cloud sind in den Richtlinien des BSI Grundschutzes enthalten.
Die von OASIS entwickelte Security Assertion Markup Language ist ein open source XML-basiertes Authentifizierungsprotokoll für Webanwendungen, die von vielen Unternehmen eingesetzt wird.
gridscale ist jetzt Teil von Libcloud und stellt eine eigene Python-basierte interne Bibliothek zur verfügung.
Das neue Feature “Multi-Project” bringt Ordnung in deine Infrastrukturen. Zusätzlich hilft es dir die Kosten und Ressourcen für jedes Projekt im Blick zu haben.
Es gibt viele Authentifizierungs-Methoden im Cloud-Computing: MFA, 2FA, SSO, Hardware-Token. Welche Methoden besonders sicher sind, zeigen wir euch hier!
Systemhäuser braucht keine Mensch mehr? So einfach ist es nicht: 5 Gründe für Cloud-Nutzer weiter dem Systemhaus ihrer Wahl zu vertrauen.
Cloud Security hat bei Cloud Providern und Kunden oberste Priorität: Von Privacy über Compliance bis hin zum Identity Management. Wir geben den Überblick!
Wie plant und gestaltet man erfolgreich ein Inhouse-Webinar? Unsere Tipps und Tricks zu allen notwendigen Schritten findet ihr hier.
Was ist Infrastructure as Code und welche Vor- und Nachteile für den Aufbau und das Management von Cloud-Infrastrukturen hat IaC?
Ungeplante Ausfälle sind für Betreiber von Rechenzentren ein Horror. Jetzt versuchen sie mit künstlicher Intelligenz und vorausschauender Wartung die Verfügbarkeit immer mehr in Richtung 100 Prozent zu schieben.
Im ersten Beitrag der Serie beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Unterschieden zwischen dem Easy Panel und dem Expert Panel.
Cloud Hosting-Provider wie gridscale springen an dieser Stelle ein und bieten eine Lösung an, die Agenturen, teilweise als White-Label unter eigenem Branding, zum IaaS-Anbieter machen.
Diesen Monat widmen wir uns Dingen, die bei uns in den vergangenen Wochen im Bereich Produkt & Plattform passiert sind: Single-Sign On, Terraform Provider und vielem mehr
Seit kurzem hat unser Provider für Terraform die Preview Phase, sowie die technische Review durch HashiCorp, hinter sich gelassen und ist jetzt als offizieller Provider verfügbar.
Als Systemhaus bietet ihr euren Kunden betriebsfertige IT-Komplettlösungen aus Software und Hardware an. Was aber, wenn diese Komplettlösung sich für eure Kunden nicht mehr komplett anfühlt?
In dieser Ausgabe der “News aus dem Maschinenraum” geben wir einen Ausblick auf die Funktionen und Erweiterungen, die wir im Laufe des Jahres für unsere Plattform umsetzen werden.
Eine Form der verlässlichen Datensicherung und –bereitstellung ist die Geo-Redundanz. Aber was genau ist das und wie lohnenswert ist sie auch für kleinere Unternehmen und Agenturen?
Unsere Platform Services gridSQL und gridStore erscheinen seit unserem Produkt-Update Anfang April im neuen Gewand und jetzt auch im Expert Panel verfügbar!
Die Migration kritischer Workloads in die Cloud muss nicht schwierig sein, wenn ihr einige Checkpoints beachten: Hier erklären wir euch, wie ihr den Prozess effizient und sicher gestaltet!
Unsere neusten Produkt- und Softwareentwicklungen: Bessere API Dokumentation, S3 Browser, Verbesserung der UX und Terraform Provider. Hier im Detail!
Unsere neusten Produkt- und Softwareentwicklungen: Foreman, Billing-API, Custom-Links für Grey-/Whitelabel-Kunden und Object Storage. Hier im Detail.
Insbesondere für Agenturen und Systemhäuser, die ihren Kunden Zuverlässigkeit und Dienstleistungen auf höchstem Niveau bieten, kann eine Whitelabel-Lösung einen signifikanten Einfluss auf das Geschäftswachstum haben.
Am 25. Mai 2018 tritt die Europäische Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Grund genug, sich das Thema Datenschutz in Verbindung mit der Cloud einmal näher anzuschauen.
Interview mit Henrik Hasenkamp, CEO bei der gridscale GmbH, Kristin Müller, Investment-Managerin beim High-Tech-Gründerfonds (HTGF) und Andreas Schenk, Investment-Manager bei EnjoyVenture. Moderation: Nicola Römer, CMO bei der gridscale GmbH.
Ein spannendes Jahr neigt sich dem Ende zu. Zeit, unsere Jahres-Meilensteine revue passieren zu lassen und einen Sneak-Preview auf das Jahr 2017 zu geben.
Endlich ist es soweit! Henrik Hasenkamp ist nun unser CEO. Henrik hat mit Michael Balser und Torsten Urbas bereits 2014 den Grundstein für gridscale gelegt – mit einer Menge Vision und Mut. Daher freuen wir uns umso mehr, dass Henrik nun als CEO an Bord kommt, um Themen wie unsere Strategie und Internationalisierung weiter voranzutreiben!
Nach der erfolgreichen Technical Preview Edition des neuen Microsoft Windows Server 2016, haben wir nun als einer der ersten Anbieter weltweit die finale Version des Microsoft Windows Server 2016 auf gridscale veröffentlicht. Erfahre in diesem Beitrag, was Microsoft in der neuen Version alles verbessert hat und welche Features auf dich warten.
Nach einigen arbeitsintensiven Tagen haben wir zusätzliche Fläche in unserem Frankfurter Rechenzentrum interxion FRA8 in Betrieb genommen. So konnten wir unsere Hardwareressourcen massiv ausbauen. Mit diesem Ausbau schaffen wir Raum, um weiter zu wachsen und möchten noch einmal unsere langfristige Partnerschaft mit interxion bestärken. Warum interxion? Mit interxion haben wir uns für einen starken Partner […]
Als ich erfahren habe, dass wir als gridscale die Cloud-Infrastruktur für intueat im Rahmen des DHDL-Ansturms bereitstellen, habe ich mich tierisch gefreut! Warum? Ich sage nur: Die rheinische Startup-Connection. 🙂
Gemeinsam mit der YAY! Digital haben wir erfolgreich den Onlineshop von EVRGREEN – einem äußerst coolen Kölner Startup – für die Ausstrahlung der Sendung „Die Höhle der Löwen“ vorbereitet. Wer EVRGREEN noch nicht kennt, sollte das schleunigst nachholen. Die Online-Gärtnerei verspricht jedermann einen grünen Daumen zu schenken.
Hoher Besuch! Die Ministerpräsidentin des Landes NRW, Hannelore Kraft, hat sich gestern, am 11. 08.2016, auf einen spannenden Rundgang durch die Räumlichkeiten des Coworking-Spaces STARTPLATZ im Kölner Mediapark begeben. Das Ziel hierbei lag für Frau Kraft vor allem darin, sich über die innovative Startup-Szene zu informieren, da diese für die Standort-Entwicklung NRW immer relevanter wird.
Ich glaub ich stehe im All! Die Zukunft des Gamings hat unser Büro erreicht: Die HTC VIVE Brille ist da! Endlich – die HTC VIVE hat nun auch den Weg in unser Büro gefunden. Nach ausgiebigen Tests unseres Teams, ziehen wir nun unser Fazit!
Jetzt wird es erstmals ernst: Wie Spiegel Online gestern berichtet, hat Hamburgs oberster Datenschützer (Johannes Caspar) die Unternehmen Adobe, Punica und Unilever zur Kasse gebeten. Diese Unternehmen (und noch viele mehr) berufen sich bei der Datenübertragung ins Ausland nach wie vor auf das letztes Jahr für ungültig erklärte Safe-Harbor Abkommen.
Heute vor drei Wochen hat Torsten die Open-Beta unseres neuen Loadbalancer as a Service (LBaaS) mit kostenfreiem SSL eingeläutet. Mit dem Loadbalancer kommen wir einem vielfachen Wunsch unserer Anwender nach. Der LBaaS von gridscale kann mit dem gewohnten Komfort eingerichtet werden.
Nachdem mein Lieblings-IPv6 Tunnel Broker Sixxs.net verkündet, er erlaube ab sofort keine neuen Anmeldungen mehr und werde künftig auch bestehende Benutzeraccounts drosseln, ist es Zeit für eine kurze Bestandsaufnahme zum Thema IPv6. Wer kann IPv6, wer kann es nicht?
Die EU und diverse Lobby-Organisationen haben im Verborgenen an einem Nachfolgeabkommen zu Safe-Harbor gearbeitet. Dass hat viele überrascht. Kurz nach Ablauf der Übergangsfrist des EuGH am 02.02.2016 war es dann soweit, EU-Justizkommissarin Vera Jourová stellte das neue Abkommen zwischen der EU und den USA vor: Privacy Shield – oder auch Safe-Harbor 2.0. Was das Abkommen verspricht? Leider nicht sehr viel.
Digitalisierung, Internationalisierung, Innovation oder Fachkräftemangel benötigen verlässliche IT-Infrastrukturen und Systeme damit das Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben kann.
Bislang haben wir euch unsere Windows Cloud-Server mit einem BYOL-Modell (Bring Your Own License) angeboten. Damit verfolgten wir einen gewissen Pragmatismus. Was für den testweisen Betrieb praktisch ist, führt bei dauerhaftem Einsatz doch schnell zu der Frage: „Woher bekomme ich eine Windows-Lizenz?“.
Als Microsoft CEO Satya Nadella und Nachfolger von Steve Ballmer heute in Berlin die neue Cloud-Strategie vorgestellt hat, dürften sich nicht wenige die Augen gerieben haben. Microsoft plane zusammen mit einem ‚Datentreuhäder‘ zwei deutsche Standorte für Cloud-Dienste in Betrieb zu nehmen.
Vor einer Woche flogen wir unter dem Motto „gridscale meets OnAirRadar“ nach Dublin – die Web Summit 2015 war angesagt. Mit über 42.000 Besuchern aus 134 Ländern und 720 Startups war diese ein voller Erfolg. Auf über 10 Bühnen gab es 3 Tage lang interessante Speaker mit faszinierenden Geschichten und Einblicken.
Mit 750 Startups, über 1.000 Speakern und mehr als 30.000 Besuchern ist die Web Summit in Dublin eine der größten Technologiemessen der Welt – und wir sind vom 03. – 05. November dabei. Zusammen mit unseren Freunden vom OnAirRadar freuen wir uns auf drei aufregende und spannende Tage mit vielen neuen und alten Gesichtern.
Unser Versprechen: Das cleverste Preismodell für deine Cloud Server. In den vergangenen Tagen wurden wir sehr häufig nach unserem Preismodell gefragt. Viele unserer Nutzer konnten nicht glauben, dass ein abgeschalteter Cloud Server bei uns keine Kosten erzeugen soll.
Dem “sicheren Hafen” hat der EuGH erst einmal das Wasser abgedreht. Die zurzeit einzige Alternative ist es, einen deutschen Provider mit Rechenzentren im Inland zu wählen.
Wir saßen in unserem Team zusammen und haben darüber diskutiert, wie wir mit gridscale das “Licht der Welt” erblicken wollen. Unsere Entscheidung, u.a. einen eigenen Blog zu veröffentlichen, hat nur einen Wimpernschlag gebraucht.