Die 2FA ist ein zusätzlicher Sicherheitsmechanismus neben deinem Passwort und schützt dein Konto vor unberechtigtem Zugriff. Du kannst alle deine Passwörter über Apps auf deinen Geräten verwalten und dich somit jederzeit einloggen.
gridscale wurde gemäß dem deutschen Datenschutzgesetz entwickelt, welches die strengsten Datenschutzbestimmungen nicht nur in der Europäischen Union, sondern auch weltweit hat (siehe auch gridscales Datenschutz-Center). gridscale ist eine eigenständige deutsche GmbH, ohne Verbindung zu einer ausländischen Muttergesellschaft. Dies bedeutet, dass der Zugriff auf gespeicherte Daten nur dann erlaubt ist, wenn die in Deutschland geltenden Normen und Vorschriften eingehalten werden. gridscale ist nach ISO 27001/27018 zertifiziert und als Trusted Cloud vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) besonders ausgezeichnet.
Bei gridscale arbeiten wir mit den beiden renommiertesten Rechenzentrums-Anbietern Europas – interxion und e-shelter – zusammen. So können wir höchste Sicherheitsstandards garantieren.
Die Rechenzentren verfügen über ein fünfstufiges physisches Sicherheitskonzept. Sie werden rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche von Sicherheitspersonal überwacht und durch vielfältige Zugangskontrollen geschützt.
Die Rechenzentren sind nach ISO 9001, 14001, 22301, 27001 und 50001 zertifiziert und unterliegen Sicherheitsaudits nach Bankenstandard.
Die 2FA ist ein zusätzlicher Sicherheitsmechanismus neben deinem Passwort und schützt dein Konto vor unberechtigtem Zugriff. Du kannst alle deine Passwörter über Apps auf deinen Geräten verwalten und dich somit jederzeit einloggen.
Wir schützen unsere Systeme durch schlüsselbasierte Authentifizierung. Darüber hinaus hat nur eine kleine Gruppe von ausgewählten Mitarbeitern Zugriff auf unsere Host-Systeme und Kundendaten.
Mit dem Private Datalink von gridscale kann deine Cloud-Infrastruktur transparent und sicher an die bestehende Unternehmens-IT angebunden werden. Der Austausch sensibler Daten erfolgt ausschließlich über sichere und nicht öffentliche Datenleitungen.
Wir überwachen durchgehend alle unsere Systeme, um sofort auf möglichen Risiken reagieren zu können. So sind deine Systeme vor Angriffen von innen und außen bestens geschützt. Darüber hinaus werden alle Ereignisse revisionssicher auf gridscale gespeichert und dem Verursacher zugeordnet. Auf diese Weise kann das Audit-Protokoll jederzeit detailliert zeigen, wann eine Änderung stattgefunden hat und wer die Änderung veranlasst hat.
Regelmäßige Patches unserer eigenen Infrastruktur sorgen dafür, dass unsere Systeme immer auf dem neuesten Stand sind und wir dir die höchsten Sicherheitsstandards bieten können. Falls du dich für unsere Managed Services entschieden hast, kümmern wir uns auch um das Patching deiner Server bis hin zum Betriebssystem.
Eingebunden in die Management-Oberfläche der gridscale Public Cloud Plattform lassen sich mit Multi-Locations beliebige Cloud-Ressourcen in unterschiedlichen Rechenzentrumsstandorten aufsetzen - und so auch anspruchsvolle Business Continuity- und Disaster Recovery-Konzepte besonders unkompliziert realisieren.
Registriere dich und erstelle deinen ersten Cloud Server in wenigen Sekunden