Cloud Computing erklärt – Anbieter, Vorteile und Anwendung für Unternehmen
Mit Cloud Computing hat sich eine neue Generation von Hosting Services entwickelt, bei dem Rechenleistung als Service bezogen wird. Zumeist erhält der Anwender Zugriff auf eine Oberfläche, über die virtualisierte Ressourcen wie Prozessoren, Arbeitsspeicher, Festplatten und Netzwerke zusammengestellt werden können.
Klassischerweise stehen Ressourcen nicht dediziert zur Verfügung. Das bedeutet, dass sich mehrere Kunden z.B. den selben CPU-Kern teilen müssen und sich gegenseitig ins Gehege kommen können. Bei gridscale haben wir uns explizit gegen eine solche Architektur entschieden und stellen technologisch sicher, dass der Anwender stets dedizierte Ressourcen erhält. Dadurch sind sogenannte “Noisy Neighbour”-Effekte ausgeschlossen.
Cloud Computing definiert: Verschiedene Service-Kategorien im Überblick
Cloud Computing wird per Definition in verschiedene Kategorien eingeordnet. Das NIST (National Institute of Standards and Technology) unterscheidet zwischen den folgenden drei Arten:
Cloud Computing – ein umfassendes Konzept mit vielen Vorteilen gegenüber einfacher Virtualisierung oder klassischem Outsourcing
Auch wenn in klassischen Hosting-Setups heute häufig zu Virtualisierung gegriffen wird, geht Cloud Computing noch einen Schritt weiter. Es werden nicht mehr einzelne Server virtualisiert, sondern aus einer Vielzahl von Servern (einer sogenannten Serverfarm) wird eine konvergente Plattform erstellt, die es erlaubt, unabhängig einer spezifischen Hardware auf einem oder mehreren physikalischen Servern mehrere virtuelle Server zu starten. Diese Server kannst du völlig unabhängig voneinander betreiben.
Dadurch wird vorhandene Hardware nicht nur effizienter ausgelastet, sondern es wird durch eine intelligente Verteilung von virtuellen Servern auf der Plattform auch eine deutlich höhere Verfügbarkeit gewährleistet. Darüberhinaus erlauben es moderne Cloud Plattformen, beliebige Netzwerkkonfigurationen zu erstellen und diverse Cloud Server miteinander zu vernetzen.
Cloud Computing geht also deutlich über eine reine Virtualisierung von Rechnerressourcen hinaus und konzentriert sich vielmehr auf die Betrachtung einer gesamten IT-Infrastruktur und der bedarfsgerechten Skalierung dieser Infrastruktur.
Der Nutzer von Cloud Computing hat mit der physikalischen Server- und Netzwerkinfrastruktur im Regelfall keine Berührungspunkte. Die Verwaltung und Betreuung erfolgt durch den Cloud Provider. Der Nutzer beschränkt sich darauf, über eine einfache Oberfläche seine Cloud Services zu orchestrieren. So gesehen kann das Konzept von Cloud Computing auch als Outsourcing einer beliebigen skalierbaren, virtuellen Rechenzentrumsumgebung bezeichnet werden.
Was sind Vorteile und Nutzen von Cloud Computing?
Als einer der größten Vorteile von Cloud Computing dürfte die hohe Flexibilität gelten. Der Anwender kann jederzeit die benötigten Rechen- und Speicherressourcen in einem Self-Service Portal zusammenstellen. Verschiedene Virtuelle Server können über ein Software Defined Network (SDN) flexibel miteinander verbunden werden.
Dadurch, dass der Anwender keine teure Hardware mehr anschaffen muss, entfallen hohe CAPEX-Investitionen für den Bau eigener Serverräume, eigener Klimatisierung und einem eigenen hochverfügbaren Netzwerk. Stattdessen mietet der Anwender die nötigen Ressourcen einfach in Echtzeit von dem Cloud Provider an. Die hohen und riskanten Investitionen in Server- und Netzwerkhardware bleiben beim Cloud Provider, wohingegen der Cloud Nutzer nur noch die nötige Serverleistung wie Strom aus der Steckdose bezieht.
Cloud Computing der nächsten Generation mit Software Defined Networking (SDN)
Bei gridscale fokussieren wir uns auf Cloud-Computing-Services im Bereich Infrastructure as a Service (IaaS) und Platform as a Service (PaaS). Unsere Anwender beziehen aus unserer Plattform Rechenkapazitäten in Form reiner Infrastrukturleistung oder als Platformservices (beispielsweise relationale Datenbanken). Alle Leistungen werden dediziert pro Anwender erbracht: also ohne dass in der Branche häufig anzutreffende Overcommitment. Für die Erbringung unserer Leistungen betreiben wir in Deutschland hochsichere Rechenzentren, die mit unserer Hardware ausgestattet werden. Dabei greifen wir ausschließlich auf für den Rechenzentrumsbetrieb zertifizierte Enterprise-Hardware zurück.
Die von uns eigens entwickelte Steuerungssoftware (Provisioning) erlaubt es dem Anwender, alle im Rechenzentrumsbetrieb anzutreffenden Komponenten zu virtualisieren. Es ist so möglich, komplette physikalische Rechenzentren in der Oberfläche von gridscale nachzubauen. Private Netzwerke werden als reine Layer-2-Netze in gridscale abgebildet. So können wir sicherstellen, dass auch exotische Protokolle oder beliebige Jumbo-Frame-Konfigurationen zwischen den Cloud Servern funktionsfähig sind.
Das gesamte technische Konzept von gridscale wird als Software Defined Networking (SDN) bezeichnet. Die so abgebildeten virtuellen Rechenzentren des Anwenders stehen denen eines physikalischen Rechenzentrum in nichts nach.
Durch die hohe Flexibilität und Kompatibilität zu bekannten, physikalischen Strukturen in Rechenzentren, fällt es besonders leicht gewohnte Architekturen und bestehende Setups in das SDN von gridscale zu migrieren.
Flexible Cloud-Computing-Setups von gridscale
Der Anwender von gridscale kann zwischen beliebigen Konfigurationen (z.B. Core, RAM, Storage und Netzwerk) wählen. Das Provisioning von gridscale sieht dabei immer nur die Einzelteile – ähnlich wie verschiedene Bauteile. Der virtuelle Server des Anwenders wird aus den Bauteilen dann schlussendlich exakt so zusammengebaut, wie er benötigt wird. gridscale unterstützt eine beliebige Kombination aus den folgenden Korridoren:
- Intel Xeon CPU Cores: 1 – 64
- DDR4 ECC RAM: 1 Gigabyte – 240 Gigabyte
- SSD Storage: 1 Gigabyte – 1 Petabyte
Durch diese hohe Individualität können wir gewährleisten, dass dein Cloud-Computing-Setup genau so konfiguriert ist, dass du einen beliebigen Workload optimal bei geringen Kosten betreiben kannst. Ändert sich der Ressourcenbedarf, kann die Konfiguration jederzeit angepasst werden.
Dafür ist eine wichtige Funktionalität das sogenannte Live Vertical Scaling (LVS). LVS erlaubt dem Anwender im laufenden Betrieb, also ohne jede Unterbrechung, auf veränderte Anforderungen in Echtzeit zu reagieren. So können über einen Automatismus oder manuell einfach weitere CPU-Kerne oder neuer RAM in einen virtuellen Server eingebaut werden. Die einzelnen Parameter der virtuellen Maschine können dadurch völlig unabhängig voneinander verändert werden, ohne dass dadurch der laufende Betrieb eines Virtuellen Servers z.B. durch einen Neustart unterbrochen wird.
Cloud Computing für den Mittelstand
Cloud Computing ist eine wunderbare Möglichkeit für den Mittelstand, sein Geschäft zu optimieren und schnell voranzukommen. Denn Cloud Computing bietet dir die Flexibilität, um auf Änderungen in der Wirtschaft oder Technologie schneller reagieren zu können. Es ermöglicht dir außerdem, Kosteneinsparungsmöglichkeiten durch Skalierbarkeit und Automatisierung zu nutzen. Mit Cloud Computing hast du Zugriff auf leistungsstarke Tools und Anwendungsdienste ohne den Aufwand von Hardware-Installation oder Software-Aktualisierung. Es gibt dir und deinem Unternehmen die Freiheit, den Fokus wieder auf die eigentlichen Kernthemen deines Unternehmens legen zu können und weniger Zeit mit der Wartung deiner IT-Infrastruktur verbringen zu müssen!
Maßgeschneidertes Cloud Computing für Unternehmen im Mittelstand
Gerade für mittelständische Betriebe ist es wichtig, einen verlässlichen Ansprechpartner auf Augenhöhe zur Verfügung zu haben, der bei Problemen schnell und zuverlässig hilft. Vor allem für deutsche oder europäische Unternemen liegt der Fokus zudem auf hohen Standards im Datenschutz. Bei gridscale legen wir großen Wert auf diese Themen und bieten einen ausgezeichneten Support und als deutsches Unternehmen Cloud Computing, das DSGVO-konform ist. Als Mittelständler kennen wir die Probleme nur zu gut, mit denen KMU tagtäglich kämpfen und können optimal auf eure Bedürfnisse eingehen.
Bedeutung und Verbreitung von Cloud Computing
Der Markt für Cloud Computing ist seit der Markteinführung stetig im Wachstum. Die Technologie entwickelt sich mit großem Tempo weiter und immer mehr Produkte ergänzen das Ökosystem. Eine Übersicht bietet die Cloud Native Landscape, die viele Produkte des Cloud Computings auflistet und beschreibt. So hat der Cisco Global Cloud Index bereits 2018 prognostiziert, dass Cloud-Rechenzentren bis 2021 94 Prozent aller Workloads verarbeiten, und damit sollten sie recht behalten.