BSI C5 Cloud Compliance

gridscale GmbH erfüllt den BSI C5 Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue

Köln, 27. Januar 2025 – gridscale, der Multi-Cloud- und Edge-Computing-Spezialist aus Köln, erfüllt nun offiziell den Compliance-Katalog C5 (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bescheinigt gridscale zum 31.12.2024 die Einhaltung der C5-Kriterien. Die Erfüllung dieser Sicherheitsmaßnahmen ist ein Meilenstein für Kunden, Partner und Interessenten der gridscale-Plattform und unterstreicht das Engagement des Cloud-Providers für höchste Sicherheit und Transparenz in der Cloud. 

Der BSI C5 Kriterienkatalog ist ein anerkannter Standard, der spezifische Sicherheits- und Datenschutzanforderungen für Cloud-Dienstleister definiert. Diese Anforderungen umfassen 121 Sicherheitsmaßnahmen unter anderem in den Bereichen Datenschutz und Organisation der Informationssicherheit, physische Sicherheit, den laufenden Betrieb, Anwendungsmanagement und Portabilität und Interoperabilität. Der Kriterienkatalog stellt sicher, dass Anbieter umfassende Maßnahmen implementieren, um ihre Cloud-Dienste gegen aktuelle Bedrohungen wie Phishing oder Cyber Threats zu schützen und Kunden ein höchstes Maß an Sicherheit für ihre schützenswerten Daten zu gewährleisten. 

Ein Zeichen für Vertrauen in Cloud-Services

Mit der Erfüllung des BSI C5 unterstreicht gridscale seine Position als vertrauenswürdiger Technologie-Partner für Unternehmen, die auf sichere und skalierbare Cloud-Lösungen mit Rechenzentrumsstandorten in Deutschland und Europa angewiesen sind. „Unser Ziel war es schon immer, unseren Kunden Lösungen anzubieten, die nicht nur technologisch innovativ, sondern auch im Hinblick auf Sicherheit und Compliance richtungsweisend sind. Für einige unserer Kunden und Partner ist der BSI C5-Kriterienkatalog ein verpflichtendes Testat im Bereich Cloud-Security. Daher freuen wir uns umso mehr, dass wir den Audit-Prozess erfolgreich durchlaufen haben und die Sicherheit unserer Cloud-Dienste auch für regulierte Branchen transparent bescheinigen können“,  sagt Henrik Hasenkamp, CEO von gridscale.

Transparenz als Schlüssel zum Erfolg

Neben den hohen Sicherheitsstandards legt der BSI-C5 besonderen Wert auf Transparenz. Cloud-Anbieter müssen ihren Kunden klare Einblicke in ihre Sicherheitsprozesse und -maßnahmen gewähren. Durch die Zertifizierung können gridscale-Kunden sicher sein, dass ihre Daten in einer Umgebung verarbeitet werden, die den höchsten Anforderungen entspricht. Das C5-Testat ist besonders relevant für Unternehmen, die in regulierten Branchen wie dem Finanz- und Gesundheitswesen oder der öffentlichen Verwaltung tätig sind: seit 1. Juli 2024 ist eine C5-Konformität der Cloud-Services laut Digitalgesetz (DigiG) für Unternehmen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen in Deutschland verpflichtend.

Weiterführende Informationen:

Über gridscale

Das Kölner Technologieunternehmen gridscale steht für innovative Multi Cloud- und Edge Computing-Lösungen und bietet Kunden eine schlüsselfertige Plug-and-Play-Appliance für den Aufbau und Betrieb moderner, hyperkonvergenter IT-Infrastrukturen. IT-Ressourcen können als private oder öffentliche Cloud Services flexibel genau dort vorgehalten werden, wo sie jeweils benötigt werden und lassen sich schnell und unkompliziert auf praktisch jedes Data Center, jede Colocation-Fläche und jede Edge-Einrichtung erweitern. Die gridscale Software vereint dabei sämtliche Deployment-Szenarien für Kundendaten in einer zentralen Management-Umgebung und sorgt dafür, dass sich für den Nutzer lokal betriebene wie auch öffentlich bereitgestellte IT-Kapazitäten zu einer höchst effektiven Cloud-Umgebung aus einer Hand verbinden. 

Geführt wird die gridscale GmbH von den Gründern und Geschäftsführern Henrik Hasenkamp und Marc Dittmann. Seit August 2023 gehört das Unternehmen zur OVHcloud, dem europäischen Marktführer im Bereich Cloud. Gemeinsam und auf Basis der gridscale-Technologie entstehen derzeit weltweit 150 neue Standorte für OVHcloud, die unter dem Produktnamen Local Zone bereits erfolgreich vermarktet werden.

Weitere Informationen: https://gridscale.io 

Pressekontakt

PIABO PR GmbH
Lukas Pfeiffer
gridscale@piabo.net